Hier ein schönes Teil, mach im Gelände sicherlich viel Spaß, aber wo fährt man sowas ohne daß irgendein Naturfreund oä. einem auf den Pelz rücken? |
Etwas für
die kräftigeren Oberschenkel und Freunde des gemeinsamen Ausritts.
Wie gut, daß der Beifahrer auch eine Lenkstange zum festhalten hat,
könnte ganz schön heftig werden. |
Das ist auch ein schnittiges
Modell, in Ebay mit der Bezeichnung "Fun-kart für Kinder und
Erwachsene" angeboten, strömungsgünstige Keilform, für
den Kinderbetrieb wird nur ein Motor in Gang gesetzt, für den Erwachsenenbetrieb
wird der 2. Motor dazu geschaltet. Hier ist der Schalensitz mit Chromumrahmung
zu beachten. |
||
Also entscheidend
für mich zum Mitbieten war bei folgendem Modell die legendäre
Fiatlenkung und die Zwillingsbereifung, der Preis schoß allerdings
so in die Höhe, da konnte ich leider nicht mehr mithalten. Formschöner
Sportsitz. Dazu folgende Beschreibung. |
Elegant aufgebautes
Kart mit Differential. Hier wurde viel Wert auf Optik gelegt. |
Hängerbertieb,
und dann noch 2-Sitzer. Klasse, eine Hänger Kupplung hatte ich auch
schon mal an meinem Kart. Muß ich mal wieder anbauen. |
Hier ein sogenanntes "Swamp Go Kart", wegen der Stollenreifen absolut geländetauglich. Interessant sind die Spurstangen, wenn ich das richtig sehe, so eine Art Fahrradkette, muß ja eine ungemein präzise Lenkung sein.. Und der Sicherheitstank, vorbereitet für den schnellen Tankstellenstop. |
Eine Geländevariante
mit einem Auspuff, den selbst Schwerhörige wahrnehmen dürften.
Ich würde zu gern die Lösung der Kette-Zu-Differential Konstruktion
sehen. |
Das Ding ist der helle Wahnsinn, schätze er hat einen gesunden 250er Motor da eingebaut. Auspuffverlegung hätten die amerikanischen Trucker nicht besser hingekriegt. Präventiv wurde auch ein Überrollbügel angebaut, falls man beim Überschlag auch ordnungsgemäß sitzen bleibt. Könnte aber auch sein, daß man sich vorher mit den Bowdenzügen selber erdrosselt hat. |
Leider sind die Bilder etwas dunkel, man kann die Details so schlecht erkennen. Ist aber jedenfalls für den Geländeeinstaz bestimmt, auf jeden Fall eine interessante Auspuffkonstruktion. |
So einen Zündapp Motor hatte ich mal in meiner Mofa, ist klasse gelaufen. Dieses Kart ist für den Nachteinsatz in engen Gassen bestimmt, man sollte sich vorsichtshalber einen dritten Arm wachsen lassen (Bild #3). |
Und wem das bisherige nicht schnell genug ist, der kann sich so ein Modell zusammenbauen. |
Hier das rustikale
Landwirtschaftskart |
Jenseits von
Afrika |
||
Der Hund denkt sich "Ich
will auch mal" |
Es gibt schon skurrile
Fahrzeuge |
||
Der könnte ganz flott
unterwegs sein |
.... und last but not least,
der langersehnte Bauplan |
Hat wenig mit
Karts zu tun, find ich aber einfach Klasse "Andi's Dieselmoped" |
Der Tank vorne
verleiht dem Kart das gewisse etwas. |
||
Der Text: |
Ein Kart mit Wankelmotor
sieht man auch ziemlich selten, dürfte relativ vibrationsarm sein. |
||
Cross Go Kart Mit
Straßenzulassung
Einmalig in Deutschland 4-Takt, 1-Zylinder Automatik, ca. 80KmH schnell, Kick- und Elektrostarter, Vorne Trommel-, hinten Scheibenbremse, Gewicht 165Kg, Tankinhalt 5 Liter, L/B/H:2100x1100x1380mm, vorne-hinten Teleskop-Federbeine, vier Punktgurt. |
Der Text dazu : Der Go Kart hat leider einen defekt, die Schaltung funktioniert nicht mehr richtig. Daher versteigere ich ihn hier so günstig und als defekt. Der Neupreis war 1099 Euro. Es macht richtig gaudi ihn zu fahren. Weitere Informationen zum Kart findet man auf der Seite www.gocart-spass.de/tornado_bf7.htm |
Der Text dazu : Kalikart mit 250ccm Suzuki Wassergekülten Gelände Motor.PS 63- Scheibenbremse vorne und Hinten.Höchst KmH derzeit 180-200 KM/H, Reifen sind Gebraucht und drei STd gefahren. Eine Neue Sitzschale ist Angebracht. Das Kart geht super und ist mit wenig Arbeit einsatzbereit.Das heist an dem vergaßer muss mann die Überlaufschleuche anschließen,die habe ich verloren.Mann kann auch so Fahren dann verliert mann vieleicht Benzin. |
Ganz wildes Dragsterkart, wenn ich mich recht entsinne, so um die 145PS, allerdings nicht sehr kurventauglich. |
Der Text : Go Kart mit Honda Motorrad Motor ca. 70 Ps 500ccm Luftgekühlt, 4Zylinder, 5Gang Getriebe, Scheibenbremse,3 Achsen!!! 2Angetriebene Achsen!Das Kart Läuft ohne Probleme,es müssen nur noch kleinigkeiten erledigt werden zb.Luftfilter anbringen ca 15Euro,kettenspanner feder anbringen ca 2Euro!ES IST EINMALIG UND EIN AUGENSCHMAUS AUF JEDER KARTBAHN !!! Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 190-220Kmh!! |
Dazu war dieser Text : Ich biete hier ein Crosskart Marke Eigenbau an.Das Kart hat eine länge von 2,20m und eine Breite von 1,55m. Fahrgestell, Kraftübertragung:vorne Einzelradaufhängung,hinten Kraftübertragung durch eine Kette auf die Hinterachswelle 100% Sperre gefedert durch zwei Dämpfer. Motor:(Mittelmotor)Kawasaki ZZR 600 mit 98 PS und allen Anbauteilen (Anlasser,Vergaserbrücke,4-1 Auspuffanlage,usw.) In den Wintermonaten 2001/2002 aufgebaut. Motor hat ca.18-20000 km gelaufen neue Kupplung und stammt aus einer Unfallmaschine. Aus zeitlichen Gründen möchte ich mich jetzt von dem Tier verabschieden da er nur noch in der Garage steht und Platz benötigt. Das Crosskart wird als Ersatzteilträger verkauft, da ich für das Fahrzeug keine Garantie übernehmen kann. Wenn Sie sich den Preis anschauen, übersteigt schon alleine die Anschaffung des Motors, Reifen, Kraftübertragungswege den Preis des Sofortkaufs um einiges. Das Kart wollte ich diesen Sommer noch einmal im Heckbereich umbauen, sodass auch hinten eine Einzelradaufhängung existiert aber aus Zeitgründen nicht möglich. Zur Zeit wie auf dem Bild zu erkennen, ist die hintere Achse starr gelegt worden, da mir ein Dämpfer gebrochen ist. Also ist bei dem Verkauf nur ein hinterer Dämpfer dabei und der zweite muss vom Käufer ersetzt werden.Kosten ca. 40 Euro. Es geht aber auch ohne Dämpfer! |
Dazu war dieser Text : Go-Kart hat 50ccm,hab es am samstag laufen gehabt.steht seit 2Jahren aus platzgründen abzugeben an bastler.Nur an selbstabholler.Keine garantie.Probefahrt möglich. zum fahrzeug: -50ccm simsonmotor -lenkgetriebevom trabant -elektronische zündung -3.gang -Kugellager gelagerte Schubkaren felgen und berreifung -Geschwindigkeit ????(ausreichend so etwa 30-40km/h -antrieb erfolgt über eine kette ihr habt noch fragen? |
Wieder
ein Bauplan:
Detaillierte Eigenbauanleitung für ein Kart,mit vielen Bildern.Darin wird erklärt wie man jedes teil für das Kart bauen kann (außer Motor und so was).Alles aus Handelsüblichen Teilen und daher realativ günstig. |
Hier
gehen die Leute doch mal andere Wege, nur dummerweise ist so
maches Hindernis im Weg.
|
Dazu war dieser Text : Rahmen ist neu lackiert, viele kleinteile sind Vercromt. Motor top zustand und leistung verbessert vorn und hinten licht. Ersatzrahmen mit vielen kleinteilen und extra Motor |
Dazu war dieser Text : Neu afgebautes Kart mit sehr wenig gewicht. Motorleistung wurde verbessert. auspuff klingt total geil. Höchstgeschwindigkeit ca. 90 und schneller geht jedenfalls voll gut. |
Schade, Text nicht gespeichert, aber sagen mehr als 10000 Worte. |
Dazu war dieser Text : Hallo liebe Ebayer hier bieten sie auf ein selbstgebsutes gokart es ist gebaut aus einem von mir verstärktem Kettcar rahmen und Läuft 45 Km/h (gemessen von Polizei) Es wird angetrieben von einem Getunten piaggio ciao motor er kan einen 63ccm zylinder, eine Rennkurbelwelle und der einlas wurde profesionell grösergeschliffen. Als auspuff wird ein Originaler Si... Auspuff verwendet Das getriebe stammt von einem piaggio minni moped und ist dadurch relativ schnell übersetzt Gebremst wird das ganze durch die Originale ciao Trommelbremse die am Getriebe mit eingebaut ist. Das Kart ist voll luftbereift und hat dadurch einen relativ hohen halt auf dem asphalt. Gestartet wird es durch einfaches schieben. Un ausgemach wird es durch ein einfaches dreseh des zündschlosses am lenkrad. Auf dem sitzbrett ist ein werkzeugkoffer montiert. Ich verkaufe es schweren herzens muss es aber leider tun da ich auf der straße von der Polizei erwischt wurde. Und deshalb schreibe ich extra dazu: ES IST NICHT GEEIGNET FÜR DEN ÖFFENTLICHEN STRASENVERKEHR!!!!. |
Dazu war dieser Text
: Dieses nette Gerät ist in 10 wöchiger Arbeit entstanden, Eigene Konstruktion Eigene Anfertigung Bestehend hauptsächlich aus Trabantteilen, 2 Vorderachsen in Fahrtrichtung ausgerichtet. Die hintere Achse fixieren und dann den guten 26 PS starken Motor ins Heck gesetzt. Dann nur noch einen robusten, relativ selbsttragenden Rahmen dazwischen zaubern. Danach kann man sich um den Rest kümmern, wie z.B.: Bremsen Lenkung Schaltung Lackierung Schon ist das Spassmobil fertig mit seinen, 12 cm Bodenfreiheit Mehr Infos unter http://www.svenisbastelbutze.de |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dazu war dieser Text : Kart Käfer umbau 38PS voll Fahrbereit, Bremse muss neu entlüftet werden ( Bremst Schwach )sonst OK, bei Fragen einfach anrufen |